Downloads
Diversity und Hochschule
Interview von Prof. Dr. Uta Klein (2018) mit PerLe (Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen) an der CAU zum Thema Diversity an der Hochschule
Das Video zum Interview finden Sie hier.
Materialien zur Publikationsreihe "Diversity und Hochschule"
Uta Klein: Differenzen an der Universität – Wege zu Diversity als Hochschulkultur
Präsentation und Videoaufzeichnung
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Diversity und Hochschule" am 04.11.2010 an der CAU Kiel
Uta Klein: "Die wissenschaftliche Emancipation der Frau". Was würde Hedwig Dohm heute zu Deutschland sagen?
Vortrag im Rahmen der Ausstellung "Frauen, die forschen" am 31. Mai 2010 im Wissenschaftszentrum Kiel.
Daniela Heitzmann 2010: Zwei Schritte vor, einer zurück. Zur Institutionalisierung der Frauen- und Geschlechterforschung, in: gesis (Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften): soFid. Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst Frauen- und Geschlechterforschung, Bonn: 11-22.
Antidiskriminierung
„‘Interkulturelle Öffnung‘. Ein Überblick zum Stand der Forschung und Umsetzung“. Von Özlem Ünsal (Forum für Migrantinnen und Migranten der Stadt Kiel) und Uta Klein (CAU Kiel). Vortragspräsentation im Begleitausschuss „Aktionsplan Integration Schleswig-Holstein“, 22.06.2012.
Uta Klein 2008: Antidiskriminierung. Teil 4: Sexuelle Orientierung. In: GiP (Gleichstellung in der Praxis). 1/2008. S.15-18.
Uta Klein 2007: Antidiskriminierung. Teil 3: Geschlecht. In: GiP (Gleichstellung in der Praxis). 6/2007. S.26-31.
Uta Klein 2007: Antidiskriminierung. Teil 2: Behinderung und Alter. In: GiP (Gleichstellung in der Praxis). 4/2007. S. 22-26.
Uta Klein 2007: Antidiskriminierung. Teil 1: Ethnische Herkunft und Religion/Weltanschauung. In: GiP (Gleichstellung in der Praxis). 2/2007. S. 30-37.
Geschlechterverhältnisse in der Europäischen Union
Interview mit Prof. Dr. Uta Klein zu "Aktuellen Genderfragen im Europarecht"
im Rahmen von Expert_innengesprächen zu Recht und Gender an der Fernuni Hagen
Das Interview sowie weitere Materialien stehen online zur Verfügung.
Uta Klein 2013: Geschlechterverhältnisse, Geschlechterpolitik und Gleichstellungspolitik in der Europäischen Union. Akteure - Themen - Ergebnisse. Lehrbuch. 2. aktualisierte Auflage. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften - Inhaltsverzeichnis -
Eva Buchholz 2010: Einleitung: Gleichstellungs- und Familienpolitik - Selektive Emanzipation in Deutschland und Europa (zus. mit Diana Auth und Stefanie Janczyk), in: Diana Auth/Eva Buchholz/Stefanie Janczyk (Hg.): Selektive Emanzipation. Analysen zur Gleichstellungs- und Familienpolitik, Reihe Politik & Geschlecht, Bd. 21, Opladen und Farmington Hills: Barbara Budrich Verlag, S. 7-21.
Nadine Heller (EU-Büro des BMBF):
"Frauen in die EU-Forschung". Das 7. EU-Forschungsrahmenprogramm.
Vortrag im Rahmen der Ausstellung "Frauen, die forschen" am 30. April 2010 im Wissenschaftszentrum Kiel.
Vortrag
Kenne das 7. FRP
Uta Klein 2009: Geschlechterverhältnisse, Sozialstaat und die europäische Union, in: Gawrich,A./ W. Knelangen/ J. Windwehr (Hg.): Sozialer Staat, soziale Gesellschaft. Stand und Perspektiven deutscher und europäischer Wohlfahrtsstaatlichkeit. Wiesbaden: VS-Verlag, S. 281-303.
Uta Klein 2006: Europäische Integration und Geschlechterverhältnisse, in: Böllert, K./ Hansbauer, P./ Hasenjürgen, B./ Langenohl, S. (Hg.): Zur Produktivität des Sozialen - Den sozialen Staat aktivieren. Sechster Bundeskongress Soziale Arbeit. Wiesbaden: VS-Verlag. S. 113-128
Verschiedene Themen
Uta Klein: Armut und soziale Ausgrenzung in Schleswig-Holstein - Entwicklung und Prozesse
Vortrag am 20. April 2010
Uta Klein / Jan Wulf-Schnabel 2007: Männer auf dem Weg aus der Sozialen Arbeit, in: SOZIALwirtschaft aktuell.