Gleichstellungspolitik der EU / Geschlechterverhältnisse in europäischen Wohlfahrtsstaaten
Untersucht werden: Entwicklung, Durchsetzung und Wirkungsweise des europäischen Gleichstellungsrechts/ Ziele und Strategien europ. Gleichstellungspolitik/ Geschlechtstypischer Arbeitsmarkt in den Mitgliedstaaten/ Wohlfahrtsstaatstypen u. Geschlechterverhältnisse/ Transformationsstaaten
Interview mit Prof. Dr. Uta Klein zu "Aktuellen Genderfragen im Europarecht"
im Rahmen von Expert_innengesprächen zu Recht und Gender an der Fernuni Hagen
Das Interview sowie weitere Materialien stehen online zur Verfügung.
Publikationen (Auswahl)
Monographien
KLEIN, U. (2013): Geschlechterverhältnisse, Geschlechterpolitik
und Gleichstellungspolitik in der Europäischen Union. Akteure - Themen -
Ergebnisse. Lehrbuch. 2. aktualisierte Auflage. Wiesbaden: VS-Verlag.
KLEIN, U. (2011): Männlichkeit und Wehrbereitschaft: Die Wehrpflicht in
Deutschland als Geschlechterpolitik. In: Fenske, U. / G. Schuhen (Hg.):
Ambivalente Männlichkeit. Ambivalente Männlichkeit(en).
Maskulinitätsdiskurse aus interdisziplinärer Perspektive. Opladen:
Barbara Budrich.
KLEIN, U. (2010): Prospects and Limitations
of EU Gender Equality Policy in the Central and Eastern European
Countries. In: : LIEBER, S./ KLENNER, C. (Hg.): Welfare states and
gender in Central and Eastern Europe. Continuity and post-socialist
transformation in the EU Member States. Brussels: European Trade Union
Institute (ETUI), pp. 239-258.
KLEIN, U.(2006):
Geschlechterverhältnisse und Gleichstellungspolitik in der Europäischen
Union. Akteure - Themen - Ergebnisse. Lehrbuch. Wiesbaden: VS-Verlag.
KLEIN, U. (2006): Gleichstellungspolitik in der Europäischen Union.
Eine Einführung. Reihe uni-Studien Politik. Schwalbach:
Wochenschau-Verlag.
Artikel
KLEIN, U. (2014): Einseitige Umverteilung, mangelhafte Anerkennung? Zur Gleichstellungspolitik der Europäischen Union unter gerechtigkeitstheoretischer Perspektive. In: Sedmak, C. (Hg.): Gerechtigkeit. Reihe: Grundwerte Europas. Band ? Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 123-148.
KLEIN, U. (2010): Prospects and Limitations of EU Gender Equality Policy in the Central and Eastern European Countries. In: LIEBER, S./ KLENNER, C. (Hg.): Welfare states and gender in Central and Eastern Europe. Continuity and post-socialist transformation in the EU Member States. Brussels: European Trade Union Institute (ETUI), pp. 239-258.
KLEIN, U. (2009): Geschlechterverhältnisse, Sozialstaat und die Europäische Union. In: Gawrich,A./ W. Knelangen/ J. Windwehr (Hg.): Sozialer Staat, soziale Gesellschaft. Stand und Perspektiven deutscher und europäischer Wohlfahrtsstaatlichkeit. Wiesbaden: VS-Verlag, S. 281-303.
KLEIN, U. (2009): Fifty-Fifty: Die Europawahlen 2009. In: GiP (Gleichstellung in der Praxis). 1/2009. S.7-11.
KLEIN, U. (2008): Politische Partizipation von Frauen in Europa und die
Rolle der Frauenbewegungen. In: Frauen verändern Europa verändert
Frauen. Hg. vom Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und
Integration des Landes NRW, S.147-155.
KLEIN, U. (2008):
Chancen und Grenzen der EU-Gleichstellungspolitik in Mittelosteuropa.
In: LIEBER, S./ KLENNER, C. (Hg.): Wohlfahrtsstaaten und
Geschlechterverhältnisse in Mittelosteuropa. Wiesbaden: VS-Verlag, S.
249-267.
KLEIN, U.(2007): Wie geht es weiter mit der europäischen Gleichstellungspolitik? In: femina politica. 2/2007, S.117-121.
KLEIN, U. (2007): Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft - das
EU-Jahr zur Chancengleichheit - 50 Jahre Römische Verträge: Wie geht es
weiter mit der europäischen Gleichstellungspolitik? In: KOMMUNE .
Zeitschrift für Politik, Ökonomie, Kultur. 5/07, S.29-35.
KLEIN, U. (2007): Einfach mal den Frust 'rauslassen. Die Attacken gegen
Gender Mainstraming in den Medien. In: GiP (Gleichstellung in der
Praxis). 3/2007
KLEIN, U. (2006): Europäische Integration und
Geschlechterverhältnisse. In: BÖLLERT, K./ HANSBAUER, P./ HASENJÜRGEN,
B./ LANGENOHL, S. (Hg.): Zur Produktivität des Sozialen - Den sozialen
Staat aktivieren. Sechster Bundeskongress Soziale Arbeit. Wiesbaden:
VS-Verlag. S. 113-128
KLEIN, U. (2006):
Transformationsstaaten und Geschlechterverhältnisse: Herausforderungen
für die EU-Gleichstellungspolitik. Gesellschaft. Wirtschaft. Politik
(GWP) 55, 3, 2006. S. 363-376.
KLEIN, U. (2000): Chancen und
Grenzen europäischer Gleichstellungspolitik. In EUROPAZENTRUM GRAZ
(Hg.): Frauenbilder-Männermythen. Beiträge der Internationalen Konferenz
Chancengleichheit am Arbeitsplatz, Berufspläne und Berufschancen in der
Europäischen Union. Graz: Europazentrum. S. 22-30.
KLEIN, U.
(1995): Gleichstellungspolitik in der Europäischen Union. Eine
Bestandsaufnahme. Reihe Aktuelle Beiträge zur Soziologie. Münster.