Vorträge und Workshops
Diskursive Verhandlungen von „Willkommenskultur“ in Deutschland im Film “Willkommen bei den Hartmanns“
22.06.2018
Vortrag im Rahmen der 18. Internationalen Migrationskonferenz „Migration – Medien – Öffentlichkeit / Migration – Media – The Public“ vom 21.-23. Juni 2018 in Köln, gemeinsam mit Esther van Lück
Intersektionalität in 90 Minuten. Verflechtungen sozialer Ungleichheit verstehen
05.06.2018
Workshop im Rahmen des Diversity-Tags 2018 an der CAU, gemeinsam mit Esther van Lück und Oktay Aktan
Queere Medien: Visualisierungen und Repräsentationen
24.05.2018
Workshop im Rahmen der 5. Queeren Themenwochen 2018 an der CAU
Filmanalyse gleich Serienanalyse: Method(olog)ische Implikationen zur Serialität
Dez. 2016
Vortrag beim 3. Treffen der AG Filmsoziologie zum Thema „Methoden der Filmsoziologie. Konzepte und empirische Umsetzungen" (Sektion Medien & Kommunikationssoziologie der DGS) an der Friedrich-Schiller-Universität, organisiert vom Arbeitsbereich Qualitative Methoden und Mikrosoziologie
Mama und Papa? Gleichgeschlechtliche Elternschaft und Partnerschaft
Nov. 2015
Vortrag im Rahmen der Aktionstage "Gesellschaft Macht Geschlecht" an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, organisiert vom Gleichstellungsreferates am StuRa
Die diskursive Herstellung kultureller Leitideen: 'Viskurse' von Familie und Paarbeziehung in den Massenmedien
Juni 2015
Vortrag beim 2. Treffen der AG Filmsoziologie (Sektion Medien & Kommunikationssoziologie der DGS) an der Universität Hamburg, organisiert vom Fachbereich Sozialökonomie
Entwurf einer visuellen Diskursanalyse: Filmanalyse als Wissenssoziologische Diskursanalyse
März 2015
Vortrag im Rahmen der Tagung "Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit II. Interdisziplinäre Perspektiven einer wissenssoziologischen Diskursforschung" an der Universität Augsburg, organisiert vom Arbeitskreis Diskursforschung der Sektion Wissenssoziologie, gemeinsam mit Prof. Dr. Sylka Scholz
Eine Serienanalyse als methodischer Beitrag zur visuellen Soziologie
Nov. 2014
Vortrag auf dem Fachseminar „Audiovisuelle Medien in der sozial- und kulturwissenschaftlichen Forschung" an der Universität Graz, organisiert vom Grazer Methodenkompetenzzentrum.