Das GenDiv-Team auswärts
... in 2018
Intentionalität und Positionalität in der Bewegungsforschung - Methodologie im Spannungsfeld von politischer Solidarisierung und Rollenkonflikt
24. - 28.09.2018
Vortrag von Dr. Catharina Peeck-Ho (mit Deborah Sielert)
39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), Georg-August-Universität Göttingen
Ad hoc Gruppe: „Facta auf Data: Methodologische Herausforderungen von Positionalität in Zeiten von ‚alternative facts‘“
Arbeitsmigration und soziale Ungleichheit - Das Beispiel Pflege
17.09.2018
Vortrag von Dr. Catharina Peeck-Ho
Fachtag. "Arbeitsmigration. EU-Grundrecht oder Sozialmissbrauch", Arbeit und Leben, Kiel
A Researcher’s Intentions – Nuancing the Question of Outsider-Insider Relationships in Social Movement Research
15. - 21.7.2018
Vortrag von Dr. Catharina Peeck-Ho (mit Deborah Sielert)
Methodological Challenges of Social Movement Research (RC 48: Social Movements, Collective Action and Social Change), International Sociological Association, XIX ISA World Congress of Sociology: Power, Violence and Justice: “Reflections, Responses and Responsibilities.” Toronto
Kommentar zu "Get out“
03.07.2018
Filmkommentar von Esther van Lück
und anschließende Diskussion (Get Out) in der Reihe Filmisches Philosophieren, organisiert vom Philosophischen Seminar der CAU
It’s all about Feminism! Ein Vortrag über Geschichte(n), Konzepte und aktuelle Themen feministischer Bewegungen
28.06.2018
Vortrag von Esther van Lück
mit Diskussion im Rahmen der Themenreihe „Feminismus und Körper“ der Beauftragten für Gleichstellung des AStA Kiel
Diskursive Verhandlungen von „Willkommenkultur“ in Deutschland im Film “Willkommen bei den Hartmanns“
22.06.2018
Vortrag von Esther van Lück und David Stiller
18. Internationale Migrationskonferenz „Migration – Medien – Öffentlichkeit / Migration – Media – The Public“ vom 21.-23. Juni 2018 in Köln
“Winning Hearts and Minds”? Die Verknüpfung von Sicherheitspolitik und Gleichstellung in der britischen Prevent-Strategie
15. - 17.6.2018
Vortrag von Dr. Catharina Peeck-Ho
Tagung: Automatismen des Verdachts. Polizeikultur und Prognose in der Migrationsgesellschaft. Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Sex, Gender, Sexualität – Differenz- und Queerfeministische Perspektiven
06.06.2018
Gastbeitrag / Workshop von Esther van Lück
im Seminar „Diversität – Herausforderungen und Chancen“ des Schwerpunktprogramms Diversität (Zentrum für Schlüsselqualifikation und PerLe), gemeinsam mit Alexa Magsaam, Eddi Steinfeldt-Mehrtens und Dominique Just
Intersektionalität in 90 Minuten. Verflechtungen sozialer Ungleichheit verstehen
05.06.2018
Workshop von Oktay Aktan, David Stiller und Esther van Lück
im Rahmen des Diversity-Tags 2018 an der CAU
Queere Medien: Visualisierungen und Repräsentationen
24.05.2018
Workshop von David Stiller
im Rahmen der 5. Queeren Themenwochen 2018 an der CAU
Queerfeminismus – feministisch & queer
22.05.2018
Workshop von Esther van Lück
im Rahmen der 5. Queeren Themenwochen 2018 an der CAU, gemeinsam mit Eddi Steinfeldt-Mehrtens
Rassismus – ein Problem in der Hochschule?!
29.01.2018
Gastvortrag von Esther van Lück
im Seminar „Was ist ungerechtfertigte Diskriminierung?“ von Dr. Andrea Klonschinski, Philosophisches Seminar, CAU
Rassismus in der Hochschule – Forschungsperspektiven und Erkenntnisse
25.01.2018
Vortrag von Esther van Lück
im Rahmen der Ringvorlesung Migration und Diversität, CAU
Das GenDiv-Team auswärts in 2017
Grasping of the Ethnic Identity Gap via Social Constructions based on Ethnoheterogenesis_Case Study: Turkish Football Clubs in Berlin: An empirical study on the Patterns of Ethnic Belonging and Social Positioning
14.-15.12.2017
Vortrag von Oktay Aktan
International Conference “Approaching Ethnoheterogenesis. Membership, Ethnicity, and Social Change in Contemporary Societies”, Leibniz University of Hannover und DGS Sektion Migration und Ethnische Minderheiten, Hannover
Filmabend mit Diskussion
29.11.2017
Diskussion mit Esther van Lück
Kino „Hidden Figures“ zum Thema Rassismus und Sexismus im Rahmen des Feministischen Cafés des Gleichstellungsbüros der Fachhochschule Kiel
Rassistische Diskriminierung gemeinsam bekämpfen!
03.10.2017
Workshop von Esther van Lück
im Rahmen der Jungen Islam Konferenz Schleswig-Holstein 2017, Internationale Jugendbildungsstätte Scheersberg
Diskriminierung an deutschen Hochschulen: Ein Forschungsüberblick
26.-27.06.2017
Vortrag von Prof. Dr. Uta Klein
im Rahmen des iDA-Seminars "Diskriminierungsfreie Hochschule" beim DAAD in Berlin
Was heißt eigentlich "konstruiert"? Prämissen der Geschlechterforschung.
13.06.2017
Vortrag von Prof. Dr. Uta Klein
im Rahmen des Gleichstellungstags Physik, Sektion Physik an der CAU Kiel
Gender & Diversity Studies als Ressource für die Diversityarbeit an Hochschulen
30.05.2017
Impulsbeitrag von Prof. Dr. Uta Klein
im Rahmen des Thementags Vielfalt an der CAU Kiel
Feminismus – was ist das eigentlich?
03.05.2017, 09:00 bis 12:30 Uhr
Workshop von Esther van Lück gemeinsam mit Helen Ruck
im Rahmen des Demokratietags der RBZ Wirtschaft in Kiel und der Heinrich Böll Stiftung Schleswig-Holstein
Das GenDiv-Team auswärts in 2016
Aktionspläne zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention – ein wirksames Instrument für mehr Chancengleichheit
25.10.2016
Forum von Dr. Daniela Heitzmann
im Rahmen der IBS-Fachtagung Diversity Management. Behinderung im Fokus in Berlin
Analytische Perspektiven auf Rassismus an Hochschulen. Was können wir von der nordamerikanischen Forschung lernen?
28.09.2016
Vortrag von Dr. Daniela Heitzmann
im Rahmen der Sektionsveranstaltung Institutioneller Rassismus an der Hochschule: Intersektionale Perspektiven auf die »unternehmerische Hochschule«, 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Universität Bamberg
Kann Diversity auch postkolonial? Zur Verschränkung von rassismuskritischen Forschungsperspektiven und Diversitätspolitiken im Hochschulkontext
09.07.2016
Vortrag von Dr. Daniela Heitzmann
im Rahmen der Tagung Diversität als policy an der Hochschule - Herausforderungen und Perspektiven für ein Konzept an der Universität Bielefeld
Rassismus und Postkolonialismus. Ein Themenfeld für deutsche Hochschulen?
04.07.2016, 19:00 Uhr, Audimax Hörsaal D, CAU Kiel
Vortrag von Dr. Daniela Heitzmann, organisiert vom Referat für politische Bildung, AStA, CAU Kiel
„Grenzen in und um Europa“
04.07.2016, 09:00 bis 12:30 Uhr
Workshop von Esther van Lück und Alexa Magsaam
im Rahmen des Demokratietags der RBZ Wirtschaft in Kiel und der Heinrich Böll Stiftung Schleswig-Holstein
Bildungsgerechtigkeit und Diversity-Verständnis: Kanada als Vorbild für deutsche Hochschulen?
07.06.2016
Vortrag von Prof. Dr. Uta Klein (Achtung: fällt wegen Erkrankung aus.)
im Rahmen der Ringvorlesung Bildungsgerechtigkeit und soziale Gerechtigkeit im Bildungssystem unter Berücksichtigung der Heterogenität der Studierendenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Smash Homophobia! Wie kann Homosexuellenfeindlichkeit bekämpft werden?
17.05.2016
Vortrag von Eddi Mehrtens
zum International Day Against Homophobia And Transphobia (IDAHOT) und im Rahmen der 3. Queeren Themenwochen an der CAU Kiel
Inhalte der Geschlechter- und Hochschulforschung: Herausforderungen durch neue (intersektionelle) Perspektiven
17.03.2016
Workshop von Prof. Dr. Uta Klein (Achtung: fällt wegen Erkrankung aus.)
im Rahmen der Tagung CEWSwiki – Sichtbarkeit und Trends von Forschungsvorhaben im Bereich „Frauen in Wissenschaft und Forschung“ am Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung CEWS, Köln
Podiumsdiskussion und World-Café "Wer ist eigentlich WIR? Wahrnehmung und Debatten um Identität und Vielfalt in Schleswig-Holstein"
13.02.2016
Teilnahme von Dr. Daniela Heitzmann im Rahmen der JIK Schleswig-Holstein, Landeshaus Kiel
Das GenDiv-Team auswärts in 2015
„Wissen schaffen - Geschlechter machen? Aktuelle Diskurse und Tendenzen"
02.12.2015
Festvortrag von Dr. Daniela Heitzmann
im Rahmen der Verleihung des Marianne-Menzzer Preises 2015 an der Universität Leipzig
Migration und Integration. Ein Blick auf zentrale Begriffe in der gesellschaftspolitischen Debatte
13.11.2015
Vortrag von Esther van Lück
im Rahmen des Seminars "Integration in der Sozialdemokratie" der SPD Schleswig-Holstein, Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, Bad Malente
Queer: Politik_Bewegung_Forschung
09.11.2015
Vortrag von Eddi Mehrtens
im Rahmen des 13. Fachtags vom Jugendnetzwerk lambda::Nord e.V. zu „Sexuelle Orientierung & Geschlechtliche Identitäten“
Wovon wir reden, wenn wir von Diversity reden. Zeit für eine kritische Reflexion der Gleichstellungsarbeit an Hochschulen
24.09.2015
Vortrag von Prof. Dr. Uta Klein [wegen Krankheit abgesagt]
im Rahmen 27. BuKoF-Jahrestagung „Diversity als Anti-Diskriminierungs- und Chancengleichheitspolitik?“ an der Universität Kassel
Gender Studies - Ihre Geschichte, ihre Gegenwart und ihre Zukunft
09.07.2015
Vortrag von Dr. Daniela Heitzmann
bei der Fachgruppe Geschlechterforschung an der Georg-August-Universität Göttingen
CFGS Global Talk with Uta Klein
24.06.2015
im Rahmen des Forschungsaufenthalts am Centre for Global Studies an der University of Victoria (Kanada)
(M)Eine kurze Geschichte des Feminismus
15.05.2015
Vortrag von Dr. Daniela Heitzmann
im Rahmen des laDIYfest kiel (Hansa 48, Kiel)
Erste Schritte für ein Diversity-Konzept: inhaltliche Fragen und institutionelle Strategien
12.02.2015
Workshop von Dr. Daniela Heitzmann
im Rahmen der Tagung DIVERSITY - Hochschulen durch Vielfalt gestalten an der Universität Leipzig
Experiences of discrimination among students: Intersections between gender, migration/ethnicity and class
04.-06.02.2015
Vortrag von Prof. Dr. Uta Klein
im Rahmen der 3th Equal is not enough Conference: Exploring novel theoretical and empirical approaches to studying the shaping of (in)equalities an der Universität Antwerpen, Belgien
Gender equality and diversity politics in higher education: Conflicts, challenges and requirements for collaboration?
09.01.2015
Vortrag von Prof. Dr. Uta Klein
im Rahmen der Konferenz "Gender and Diversity Studies in European Perspectives" an der Hochschule Rhein-Waal
Das GenDiv-Team auswärts in 2014
Diversity und Stadtentwicklung (21.11.2014)
Vortrag von Prof. Dr. Uta Klein
im Rahmen des Sozialpolitischen Hearings "Wachsende Stadt Kiel - eine Stadt für ALLE?!" im Kieler Rathaus
Programm
Diversity an Hochschulen – aktuelle Herausforderungen und Chancen (03.11.2014)
Vortrag von Prof. Dr. Uta Klein
Im Rahmen der Diversity-Tage an der Technischen Universität Dresden
Diversität - ein neues Leitbild für die Hochschulentwicklung? (10.10.2014)
Vortrag von Prof. Dr. Uta Klein
8. Wissenschaftskonferenz der GEW, Haltern am See
Gender Equality and Diversity Politics in Higher Education: Conflicts, Challenges and Requirements for Collaboration (03.-05.09.2014)
Vortrag von Prof. Dr. Uta Klein
8th European Conference on Gender Equality in Higher Education an der TU Wien, Österreich
Antidiskriminierung an deutschen Hochschulen (16.06.2014)
Vortrag von Prof. Dr. Uta Klein
Veranstaltungsreihe Diversität - Vielfalt ent-falten an der Georg-August-Universität Göttingen
Festrede anlässlich des Rathausempfangs für den Kieler CSD (19.05.2014)
Vortrag von Prof. Dr. Uta Klein
Landeshauptstadt Kiel
Diversity-Politik als Antwort auf Zukunftsthemen der Gesellschaft (06.05.2014)
Vortrag Prof. Dr. Uta Klein
Landesregierung Schleswig-Holstein, Führungskräfte B-Besoldung
Interkulturelle Öffnung: Der Vorteil von Vielfalt für eine weltoffene Stadt (13.02.2014)
Vortrag Prof. Dr. Uta Klein
Hansestadt Lübeck
Reconciling Excellence with Educational Equality: Diversity Management in German Universities (06.-07.02.2014)
Vortrag Prof. Dr. Uta Klein [Teilnahme abgesagt wegen Erkrankung]
Workshop “When, why and how organisations respond to diversity”
Max Planck Institute for the Study of Religious and Ethnic Diversity, Göttingen
Diversity und Hochschule: Aktuelle Ausgestaltung und Anforderungen an eine Programmatik (23.01.2014)
Vortrag von Prof. Dr. Uta Klein
Leibniz Universität Hannover
Flyer
Das GenDiv-Team auswärts in 2013
Gleichstellungs- und Diversityarbeit an Hochschulen: Chancen und Risiken, Nebenwirkungen und Konsequenzen (18.09.2013)
Vortrag von Prof. Dr. Uta Klein
Vortragsreihe "Hochschule im Wandel – Perspektiven auf Gender und Diversity", RWTH Aachen (Integration Team – Human Ressources, Gender and Diversity Management, IGaD)
Wissen schafft Macht - Die aktuelle Forschungslandschaft der Geschlechterforschung (08.09.2013)
Vortrag von Dipl.-Soz. Daniela Heitzmann
Sommerschule "Geschlechterdemokratie", Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen, Dresden
Geschlechterverhältnisse und Gleichstellungspolitik in der EU (01.07.2013)
Vortrag von Prof. Dr. Uta Klein
Vortragsreihe „Europagespräche“, Universität Hildesheim
Gleichstellungspolitik der Europäischen Union: Erfolgsmodell und Baustelle zugleich – gerade in Zeiten der Krise (30.06.2013)
Vortrag von Prof. Dr. Uta Klein
Europäischer Frauenkongress: Frauen verändern Europa!, Akademie Frankenwarte, Würzburg
Diversity und Hochschule (11.06.2013)
Vortrag von Prof. Dr. Uta Klein
Friedrichshainer Kolloquium „Berufliche Teilhabe und Diversity“, Institut Mensch Ethik und Wissenschaft und Fürst-Donnersmarck-Stiftung Berlin
Zugangsbarrieren und Exklusionsmechanismen an Hochschulen und aktuelle Diversity-Programmatiken (16.05.2013)
Vortrag von Prof. Dr. Uta Klein
Ringvorlesung „Differenz, Ungleichheit, Diskriminierung & Diversity: Wege zu einer gerechten Hochschule?", Universität Bielefeld
Das GenDiv-Team auswärts in 2012
Diskriminierungserfahrungen von Studierenden mit Migrationshintergrund. Ergebnisse einer Erhebung (05.10.2012)
Vortrag von Prof. Dr. Uta Klein
Ad-hoc-Gruppe "Diversity und Studium. Ein- und Ausschlüsse von Studierenden mit Migrationshintergrund"
36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, "Vielfalt und Zusammenhalt", Bochum
Diversity und Antidiskriminierung im deutschen Hochschulkontext: Eine politische Botschaft (21.06.2012)
Vortrag von Prof. Dr. Uta Klein
Ringvorlesung Diversity Policies zwischen Zuschreibungen, Repräsentationszumutungen und Gerechtigkeit
Leuphana Universität Lüneburg
Wie natürlich ist Geschlecht? Wie natürlich ist Ungleichheit? (29.02.2012)
Vortrag von Dipl.-Soz. Daniela Heitzmann
Bildungsseminars: Bleibt das Private politisch? Emanzipation gestern und heute – von Französischer Revolution und Suffragetten bis „slutwalk“, „Equal Pay Day“ und „hollaback“, Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, Bad Malente
Verbindungen von Gleichstellungs- und Diversitykonzepten: Risiken, Nebenwirkungen und Konsequenzen (20.01.2012)
Vortrag von Prof. Dr. Uta Klein
Fachtag der LaKoF: Gleichstellungspolitiken und Diversity-Konzepte an Hochschulen: Problematische oder konstruktive Verbindungen?
Haus der Wissenschaft, Bremen
Das GenDiv-Team auswärts in 2011
Vielfalt und Diskriminierungserfahrungen von Studierenden: Methodische Überlegungen, Ergebnisse einer Befragung und strategische Folgerungen (28./29.11.2011)
Workshop von Prof. Dr. Uta Klein und Fabian Rebitzer, M.A.
Konferenz "Anders messen. Diversity Monitoring für Hochschulen", CHE Consult, Berlin
Diversity und Antidiskriminierung: Zur Gefahr einer unpolitischen Diversity-Orientierung (10./11.11.2011)
Vortrag von Prof. Dr. Uta Klein
Konferenz "Diversity ent-decken. Reichweiten und Grenzen von Diversity Policies an Hochschulen"
Johann-Wolfgang-Goethe Universität, Frankfurt am Main
Sexual Reproduction, Technology and Ambivalent Diversity in Israel (05.-15.09.2011)
Vortrag von Dipl.-Soz. Daniela Heitzmann
Deutsch-Israelische Sommerakademie "Mechanisms of Inclusion and Exclusion in Divided Societies" an der Tel Aviv University (Israel)
Die Bekämpfung von Häuslicher Gewalt in der Bundesrepublik Deutschland: Eine Politikfeldanalyse (04.07.2011)
Vorstellung des Promotionsvorhabens von Eva Buchholz, M.A. bei der Interdisziplinären Summer School Aktueller Stand der Forschung zu geschlechtsbezogener Gewalt
Universität Wien, Österreich
Frauen-Bewegungen von 1900 bis heute (22.06.2011)
Vortrag von Dipl.-Soz. Daniela Heitzmann
Bildungsseminar "Parteien, Proteste und ‚Bionade-Biedermeier‘ – linke Projekte und linke Milieus"
Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, Bad Malente
„Flächenbrand“ - Kieler Kanapee (08.05.2011)
In Zusammenhang mit dem Kieler Theaterfestival FLÄCHENBRAND, bei dem an alternativen Spielstätten Gegenwartstheater zur Aufführung gebracht wird, findet eine Diskussionsrunde um „Migration“ und „Integration“ in Deutschland statt. Die Hamburger Kulturmanagerin Agnieszka Harmanci, die sich seit langem intensiv mit den genannten Fragen beschäftigt, wird nach einem Impulsreferat zum Thema mit ihren Gästen in den kritischen Dialog treten. Auf dem Podium werden der Kieler Oberbürgermeister Torsten Albig, die Kieler Soziologin Prof. Dr. Uta Klein und der Marketingreferent des Hamburger Thalia Theaters Jochen Strauch, der u.a. für das Projekt „Thalia Migration“ verantwortlich zeichnet, sitzen.
Schauspielhaus Kiel
Nach der Krise - vor der Krise: Welche Zukunft für Frauen- und Gleichstellungspolitik? (30.01.2011)
Vortrag von Prof. Dr. Uta Klein
25. Frauenempfang Elmshorn - "Gleichstellungspolitik in Zeiten knapper Kassen",
Zeit: 11-14 Uhr , Ort: Rathaus Elmshorn / Kollegiumssaal
Flyer als Download
Das GenDiv-Team auswärts in 2010
Potential Vielfalt: Herausforderungen eines Diversity Managements (26.10.2010)
Prof. Dr. Uta Klein
Mitgliederversammlung des Diakonischen Werkes Schleswig-Holstein
Soziale Gerechtigkeit. Arbeit.Bildung.Geschlecht (29.04.2010)
Podiumsdiskussion der Hans-Böckler-Stiftung und der Heinrich Böll Stiftung mit Dr. Schmiedl-Neuburg (CAU Kiel; Soziale Gerechtigkeit), Katja Urbatsch (arbeiterkind.de; Bildungsgerechtigkeit) und Prof. Dr. Uta Klein (CAU Kiel; Geschlechtergerechtigkeit)
Wissenschaftszentrum Kiel
Flyer | zum Vortrag von Prof. Uta Klein
„Armut und soziale Ausgrenzung in Schleswig-Holstein – Entwicklung und Prozesse“ (20.04.2010)
Vortrag von Prof. Dr. Uta Klein
Tagung "Öffne deine Hand - gegen Armut und soziale Ausgrenzung" der Diakonie Schleswig-Holstein, Rendsburg
Flyer | zum Vortrag von Prof. Uta Klein