Deutsch-Israelische Sommerakademie / German-Israeli Summer School (26.08.-03.09.2010)
Vielfalt in der Gesellschaft:
Herausforderungen für Deutschland und Israel
Vom 26. August bis zum 3. September 2010 fand an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel eine Deutsch-Israelische Sommerakademie statt.
Förderer waren das Deutsch-Israelische Zukunftsforum (DIZF) und die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB).
Sie richtete sich an Promovenden und Promovendinnen, an Studierende höheren Fachsemesters, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus NGOs. Die Gruppe tagte zusammen mit deutschen und israelischen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen v.a. aus den Fachgebieten Politikwissenschaften und Soziologie in Kiel und führte bei Exkursionen nach Berlin und Lübeck auch Gespräche mit Führungspersönlichkeiten aus dem kulturellen, politischen und medialen Bereich.
Die Akademie war englischsprachig.
Ausführliche Informationen finden Sie hier...
Presseecho zur DISAK hier...
Die Sommerakademie in Bildern mehr...
Organisatorin:
Eva Keeren
Gefördert von:
Im September 2011 fand ein weiterer Israeli-German Summer Course zum Thema "Mechanisms of Inclusion and Exclusion in Divided Societies" in Tel Aviv, Israel statt.
Diversity in Society:
Challenges for Germany and Israel"
The bilateral project took place at the Christian-Albrechts-University of Kiel from August 26th until September 3rd . It was funded by the Deutsch-Israelische Zukunftsforum (DIZF) and the Bundeszentrale für politische Bildung (BpB).
Target groups were PhD students, advanced students and members of NGOs.
German and Israeli senior scientists as well as young academics and prospect young leaders took an opportunity to share their works on societies in change. Furthermore, several dialogues with key figures from cultural, political and media realm were provided.
The conference language was English.
Full description click here...2010-german-israeli-summer-academy.pdf
Organisation:
Eva Keeren
Funded by: