Ringvorlesung "Why gender matters_Ein Queerschnitt durch die CAU" (WiSe 2012/13)
Zeit: Dienstags 18:15 - 19:45 Uhr (Beginn: 23.10.2012)
Ort: CAU Kiel, Audimax, Hörsaal A, Christian-Albrechts-Platz 2, 24118 Kiel
Das Programm als Flyer zum Download.
Aufzeichnung der Ringvorlesung
Mit der Unterstützung des Alumni Kiel e.V. und dem technischen Support des Rechenzentrums der CAU Kiel werden die einzelnen Vorträge im Rahmen der Ringvorlesung zeitnah online zur Verfügung stehen.
Die Aufzeichnungen finden Sie bei den entsprechenden Vortägen.
Programm der Ringvorlesung
23.10.2012 Interdisziplinäres Promotionskolloquium Gender- und Diversity-Studies
30.10.2012 Geschlecht - Intersektionalität - Diversität: Eine Einführung zur Relevanz von Gender
Prof. Dr. Uta Klein, Gender Research Group
Aufzeichnung des Vortrags zum Online anschauen und die Präsentation zum Vortrag als Download (pdf)
06.11.2012 Die Relevanz der Genderkategorie in Theologie und Religionspädagogik
Prof. Dr. Uta Pohl-Patalong, Institut für Praktische Theologie
Aufzeichnung des Votrags zum Online anschauen und die Präsentation zum Vortrag als Download (pdf)
13.11.2012 Gibt es eine weibliche Wissenschaft? Standortsuche um 1900
Prof. Dr. Silke Göttsch-Elten, Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde
Aufzeichnung des Vortrags zum Online anschauen.
20.11.2012 Interdisziplinäres Promotionskolloquium Gender- und Diversity-Studies
27.11.2012 Feministische Geographie: im Spannungsfeld zwischen Genderforschung und Planungspraxis
Prof. Dr. Brigitte Wotha, Geographisches Institut (Sektion Geographie)
Aufzeichnung des Vortrags zum Online anschauen.
04.12.2012 Wenn die Chemie stimmt: Naturwissenschaften zwischen alles oder nichts
Prof. Dr. Thisbe K. Lindhorst, Otto Diels-Institut für Organische Chemie (Sektion Chemie)
Aufzeichnung des Vortrags zum Online anschauen.
11.12.2012 Die Funktion der Kategorie Geschlecht in der amerikanischen Literatur des 19. Jahrhunderts
Prof. Dr. Jutta Zimmermann, Englisches Seminar (Fachgebiet Nordamerikastudien)
Aufzeichnung des Vortrags zum Online anschauen.
18.12.2012 Die Geliebte in der klassischen römischen Liebesdichtung. Machtverhältnisse, Rollenideale
Prof. Dr. Thorsten Burkhard, Institut für Klassische Altertumskunde (Abteilung Latinistik)
Aufzeichnung des Vortrags zum Online anschauen.
08.01.2013 Interdisziplinäres Promotionskolloquium Gender- und Diversity-Studies
15.01.2013 »The Souls sweet Babes«: Weibliche Lyrik der Frühen Neuzeit in England
Prof. Dr. Anna-Margaretha Horatschek, Englisches Seminar (Englische Literaturwissenschaft)
Aufzeichnung des Vortrags zum Online anschauen.
22.01.2013 Rolle der Women’s/Gender Studies in der europäischen Amerikanistik/ Anglistik
Prof. Dr. em. Renate Haas, Englisches Seminar
Aufzeichnung des Vortrags zum Online anschauen.
29.01.2013 Entstehung und Umsetzung des Prostitutionsgesetzes
Dr. Ina Hunecke, Rechtswissenschaftliche Fakultät
Aufzeichnung des Vortrags zum Online anschauen.
05.02.2013 Gender matters! But who cares?
Geschlechterforschung an deutschen Hochschulen
Dr. Edit Kirsch-Auwärter, ehemalige Gleichstellungsbeauftragte der Universität Göttingen
Fazit für die CAU
Prof. Dr. Uta Klein und Dr. Iris Werner
Aufzeichnung des Vortrags und des Fazits zum Online anschauen.